Wieland GEWA-D Rippenrohre
Mittelhochberippte Rohre für kompakte Wickel- und Biegekörper

Wieland-GEWA-D Rohre sind mittelhochberippte Rohre aus Kupfer und Kupferwerkstoffen, Aluminium, Stahl oder Edelstahl. Rippenrohre dieser Rohrfamilie genügen höchsten mechanischen und thermischen Belastungen.
Zur Verbesserung des Wärmeübergangs ist bei der Variante GEWA-DW die Innenoberfläche ebenfalls mit einer zusätzlichen Struktur versehen. Dadurch werden ebenfalls kleine Biegeradien und Wickeldurchmesser begünstigt.
Auszug aus dem Produkt-Portfolio
Rohrnummer |
Werk- |
Rohr- |
Außen- [mm] |
Rippen- [mm] |
Innen- [mm] |
Außendurch- [mm] |
Außen- [m2/m] |
ca. [kg/m] |
D-1135.12100-00 | K21 | D | DW | 19,00 | 3,50 | 10,00 | 15,00 | 0,18 | 0,62 |
D-1135.14100-00 | K21 | D | DW | 21,00 | 3,50 | 12,00 | 18,00 | 0,20 | 0,72 |
D-1135.18100-00 | K21 | D | DW | 25,50 | 3,50 | 16,50 | 22,00 | 0,26 | 0,94 |
D-1145.18100-00 | K21 | D | 27,50 | 4,50 | 16,50 | 22,00 | 0,33 | 1,04 |
DW-1132.12085-16 | K21 | DW | 19,00 | 3,20 | 10,90 | 15,88 | 0,16 | 0,61 |
DW-1135.18080-16 | K21 | DW | 25,50 | 3,50 | 16,90 | 22,00 | 0,26 | 0,81 |
DW-1133.12079-16 | L10 | DW | 19,05 | 3,30 | 10,87 | 15,88 | 0,17 | 0,57 |
DW-1133.25125-16 | L10 | DW | 31,75 | 3,37 | 22,51 | 28,58 | 0,33 | 1,40 |
D-1135.14175-00 | A22 | D | 21,00 | 3,50 | 10,50 | 16,10 | 0,20 | 0,29 |
DW-1145.11122-16 | A22 | DW | 20,00 | 4,50 | 8,56 | 14,80 | 0,22 | 0,23 |
D-1135.18115-00 | O60 | D | 25,00 | 3,50 | 15,70 | 21,30 | 0,25 | 0,87 |
D-1145.18080-00 | O60 | D | 27,00 | 4,50 | 16,40 | 21,30 | 0,32 | 0,90 |
D-1132.22110-00 | P05 | D | 28,80 | 3,20 | 20,20 | 25,40 | 0,27 | 1,12 |
Rippenteilung 11 Rippen/Zoll
* K = Kupfer | L = Kupfer-Nickel | A = Aluminium | O = Kohlenstoffstahl | P = Edelstahl
** D = mittelhochberippt + Innenwellung | DW = mittelhochberippt + innere Struktur
Anwendung
Herstellung und Verarbeitung
Die Rippen werden ähnlich dem Gewindewalzen aus der Wand eines Glattrohres herausgewalzt. Die starke Verformung des Werkstoffes bewirkt eine Verfestigung in den berippten Zonen. Die unberippten Rohrenden bleiben hierbei im weichen Zustand des Grundwerkstoffes. Um die Rohre zu Wärmeübertragern mittels Wickeln oder Biegen weiterverarbeiten zu können, müssen diese zuvor geglüht werden.

Werkstoffe
Qualitätsversprechen
Verantwortung beginnt mit einem hohen Standard an Qualität. Als erstes Unternehmen für Halbfabrikate in Europa haben wir seit 1987 den Weg in ein zertifiziertes Qualitätsmanagement eingeschlagen.
Heute verfügen wir für alle produzierenden Werke über Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001:2015. Unsere Prüflaboratorien in Ulm und Vöhringen sind zusätzlich nach der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert.
Technischer Service
Mitarbeiter des technischen Marketings beraten Sie bereits im Stadium der Produktplanung, um optimale Ergebnisse für die Fertigung und für Ihre Anwendung zu erzielen. Erst mit einer umfassenden technischen Beratung in Verbindung mit einer
wärmetechnischen Auslegung kann eine kostenoptimale Lösung erzielt werden.
Director Product Management